Eine Wohngemeinschaft für Menschen mit einer Demenzerkrankung bedeutet auch die Integration in ein ganz normales Wohnumfeld, denn die Ausstattung und Tagesabläufe entsprechen einem Privathaushalt, z. B. Beteiligung an hauswirtschaftlichen Arbeiten (Kochen, Backen, Einkaufen, Blumenpflege, Wäsche legen etc.). Nicht das Ergebnis ist entscheidend, sondern die Bemühungen und Aktivitäten des Einzelnen. Auch immobile Menschen können (z. B. im Rollstuhl) am Tagesablauf teilhaben und mitwirken. Auch Haustiere sind willkommen.
Außerhalb der pflegerischen Leistungen werden die Mieter rund um die Uhr durch Alltagsbegleiter der Ökumenischen Sozialstation Greiz betreut. Die Präsenzkräfte gestalten den Tagesablauf mit den Mietern nach deren Betreuungswünschen und der jeweiligen Tagesform der Wohngemeinschaft.
Interessierte können 14 Tage Probewohnen, um zu testen, ob das Leben in einer solchen Gemeinschaft die passende Wohnform ist