Dabei sein und bleiben
In der ambulant betreuten Wohngemeinschaft wohnen 11 Bewohner*innen zusammen. Jeder hat ein eigenes Zimmer, das nach seinen Wünschen und Vorstellungen mit den von Zuhause mitgebrachten Möbeln eingerichtet wird. Zudem gibt es gemeinschaftlich genutzte Räume, wie Badezimmer, ein großer Wohnbereich mit angrenzender offener Küche und ein von jedem Zimmer aus zugänglicher Garten.
Die familienähnliche Gemeinschaft ermöglicht es den Demenzerkrankten, den Tagesablauf, entsprechend ihrem eigenen Tagesrhythmus, zu gestalten. Dabei können sie, von Präsenzkräften begleitet, ihren noch vorhandenen Fähigkeiten und Vorlieben gemeinsam mit den anderen Bewohner*innen nachgehen.
Die Selbstbestimmung und die Erhaltung der Selbstständigkeit, so lange wie möglich, stehen an erster Stelle.